Standorte REMEX

Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMEX-Standorten


Module für die Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche erläutert Erwin Pieters

Effiziente Technologien für
wertvolle Rohstoffe

Neue Möglichkeiten der Metallrückgewinnung und des Metallrecyclings

REMEX ist der Vorreiter in Bezug auf Technologie und Innovation für die Aufbereitung von Hausmüllverbrennungsasche. Die Gruppe bündelt ihr Know-how in diesem Geschäftsbereich in einem aus fünf technologischen Bausteinen bestehenden Konzept – angefangen von der Aufbereitung der Asche bis zur Rückgewinnung und der Aufkonzentration der Eisen- und Nichteisenmetalle sowie der Herstellung hochwertiger Baustoffe aus der Mineralik. Einzigartig im Markt ist unsere Non-Ferro-Technologie, genannt MERIT. Diese steht in speziellem Maße für die optimierte Rückgewinnung von wertvollen Nichteisenmetallen. Hier kombinieren wir unsere Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, wodurch sich neue Geschäftsmodelle ergeben und wir einen entsprechenden Mehrwert für unsere nationalen und internationalen Kunden schaffen.

MERIT Metallrückgewinnung

MERIT steht für Metal Recovery Intelligence. Diese Recyclingtechnik wurde intern von unserer technischen Abteilung entwickelt. Sie ist entscheidend dafür, dass im Vergleich zu konventionellen Methoden der HMVA-Aufbereitung noch mehr NE-Metalle aus der Asche zurückgewonnen werden. Unsere Lösung setzt unter anderem auf den Einsatz von Luftmessern. Durch MERIT können wir die Fraktion 0–2 mm von der Hausmüllverbrennungsasche abtrennen, ohne die wertvollen Metalle zu verlieren. Die verbleibende Körnungslinie von 2–8 mm ist reich an Nichteisenmetallen und dient als Eingangsmaterial für deren Aufkonzentration in der Non-Ferro-Upgrade-Anlage.

Unsere 3D-Simulation zu MERIT anschauen

Aufbereitung von Nichteisenmetallen

Durch den Einsatz der eigenen Recyclingtechnologie MTF (Metal Treatment Facility) für NE-Metalle können wir die Nichteisenmetalle, die aus der Basisaufbereitung kommen, weiter reinigen und sortieren. Dadurch erhalten wir reine Nichteisen-Konzentrate, darunter eine leichte Fraktion wie reines Aluminium oder Schwermetalle wie Kupfer und sogar Edelmetalle. Diese Konzentrate können direkt verhüttet werden. 

Unsere 3D-Simulation zu MTF anschauen 

Ersatzbaustoffoptimierung

Um die Qualität der mineralischen Asche für den Einsatz als Ersatzbaustoff zu verbessern und um neue Anwendungsgebiete für HMV-Asche zu erschließen, behandeln wir die Asche mit weiteren Aufbereitungsverfahren. Aktuell gehören zu den von uns eingesetzten Zusatztechnologien die hydromechanische Behandlung HMT („Waschanlage“) sowie die 3D-Siebtechnologie TRIPLE M.

Unsere 3D-Simulationen zu  HMT und TRIPLE M anschauen

Aufbereitung von Eisenmetallen

Bei diesem Modul handelt es sich um eine spezielle Aufbereitungsanlage für Eisenmetalle, die aus der Rostasche der Müllverbrennung gewonnen werden. Denn das Eisen, welches aus der Ascheaufbereitung kommt, enthält noch entsprechende Ascheanhaftungen von bis zu 70 %. Ziel unserer Eisenaufbereitung ist es, durch das Entfernen der Asche reinere Eisenkonzentrate zu erzeugen.

Rostaschenaufbereitung

Grundlage für alle weiteren Prozesse ist die Behandlung der Müllverbrennungsschlacke in der zentralen Aufbereitungseinheit. Die Behandlung der Rostasche schließt den Einsatz unterschiedlicher Siebtechniken, Magnet- und Wirbelstromabscheider sowie eines Windsichters ein. Am Ende dieses Prozesses erhalten wir drei Stofffraktionen, nämlich Eisenmetalle, Nichteisenmetalle und die verbleibende mineralische Hausmüllverbrennungsasche.

Die Recyclingtechnologien von REMEX tragen nachweislich zur Reduzierung von Deponiemengen und zum Schutz natürlicher Ressourcen bei. Durch die Rückgewinnung von Mineralien und Metalle aus Abfällen unterstützen wir die Umsetzung von Zero-Waste-Strategien. Weitere Informationen erhalten Sie auf nachhaltigkeit.remex.de