Standorte REMEX

Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMEX-Standorten


Vorteile der MERIT Metallrückgewinnung aus HMV-Asche

MERIT-Technologie für
mehr recycelte Metalle

Steigerung der Metallrückgewinnung aus Rostasche

Betreiber von Aufbereitungsanlagen, die im Rahmen des Recyclings von Hausmüllverbrennungsasche ihre Quoten für die Metallrückgewinnung erhöhen möchten, können unsere Erfahrungen nutzen. REMEX bietet die MERIT Technologie auch Dritten für den Einsatz in ihren Anlagen an. Interessierte Recyclingunternehmen können zwischen unterschiedlichen Kooperationsmodellen wählen. Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Darstellung der Effizienzsteigerung, die Sie durch den Einsatz von MERIT erreichen können. 

Für weitere Fragen bezüglich der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit oder konkrete Angebote kontaktieren Sie uns. 

Potenzial von Nichteisenmetallen in Rostasche

REMEX bereitet pro Jahr mehr als 2 Mio. Tonnen Rostaschen auf. Abhängig von der Müllverbrennungsanlage bzw. der Herkunft der Asche unterscheidet sich deren tatsächliche Zusammensetzung. Aus Erfahrungswerten ergibt sich ein mittlerer Massenanteil von 2 % an Nichteisenmetallen, die in der Rostasche enthalten sind.

Die Verteilung der NE-Metalle in Abhängigkeit der Größe zeigt, dass ca. 25 % der Nichteisenmetalle kleiner als 4 mm sind. Dieser Anteil wird in konventionellen Aufbereitungsanlagen nicht zurückgewonnen, da die entsprechende Technik fehlt.

MERIT optimiert den Fraktionsbereich 2 ‑ 4 mm, der 15 % der NE-Metalle ausmacht.

Konventionelle Metallrückgewinnung

Das Prozessdiagramm links zeigt den Standardansatz, der in vielen Aufbereitungsanlagen für Hausmüllverbrennungsasche angewendet wird. Im Rahmen des Gesamtprozesses wird das Material mit einer Größe von 0 - 8 mm ausgesiebt, anschließend trennt ein Spannwellensieb die Asche bei 4 mm. Der Anteil von 0 ‑ 4 mm wird aufgehaldet und nicht weiter aufbereitet. Folglich werden die darin enthaltenen Nichteisenmetalle nicht zurückgewonnen. Wertvolle Ressourcen gehen verloren. 

Ressourceneffizienz steigern: Integration von MERIT

MERIT und zusätzlicher NE-Scheider

Durch den Einsatz der MERIT Technologie vor der Spannwelle 4 mm werden die Feinanteile der Rostasche der Größe 0 ‑ 2 mm von der Fraktion 0 ‑ 4 mm abgetrennt. Der resultierende Mehrwert durch die zurückgewonnenen Nichteisenmetalle 2 ‑ 4 mm am Beispiel:

_ Input-Menge Rostasche: 100.000 t/a
_ NE-Metallgehalt in der Fraktion 2 ‑ 4 mm: 300 t/a
_ Wirkungsgrad der NE-Metallaufbereitung: 75 %
_ Zusätzlich zurückgewonnene NE-Metallkonzentrate: 225 t/a

MERIT als Ersatz für Spannwellensieb

Durch den Einsatz der MERIT Technologie als Ersatz für das Spannwellensieb 4 mm werden nur noch die Feinanteile der Rostasche der Größe 0 ‑ 2 mm auf die Halde gefahren. Die 2 ‑ 4 mm Fraktion inklusive der Nichteisenmetalle wird abgetrennt und zurückgewonnen. Der resultierende Mehrwert am Beispiel:

_ Input-Menge Rostaschen: 100.000 t/a
_ NE-Metallgehalt in der Fraktion 2 ‑ 4 mm: 300 t/a
_ Wirkungsgrad der NE-Metallaufbereitung: 60 %
_ Zusätzlich zurückgewonnene NE-Metallkonzentrate: 180 t/a

Interessieren Sie sich für unsere MERIT Technologie und eine mögliche Zusammenarbeit? Kontaktieren Sie uns  – unsere Fachabteilung wird sich melden.